Lies diese Seite in anderen Sprachen:
Projekte |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Diese Seite soll über unsere actuellen Projekte informieren. Natürlich ist unser Hauptziel und Projekt, das immerzu läuft, unsere Schule und die Kinder dort. Neben einem Beitrag für unser aktuelles Projekt freuen wir uns immer, wenn jemand die Patenschaft für ein Kind übernimmt oder das Essen für einen Tag spendet. Klick hier, um mehr über unsere Schule und die Kinder, die dort kostenlos lernen, zu erfahren. Hilfe für Monika![]() Am 4. Mai 2014 hatte Monika einen Unfall und hat schwere Verbrennungen in Gesicht, an Brust und Armen erlitten. Jetzt kann sie ihren Hals nicht bewegen, ihre Augen nicht schließen, hat Schwierigkeiten, ihre Mund weit genug zu öffnen und kann ihren Arm nicht anheben! Dazu kommt, dass ihr die Augen wehtun und natürlich die Haut schmerzt! Hier könnt ihr genau lesen, wie es passiert ist Wir haben versprochen, ihr zu helfen, Behandlung für ihre Verbrennungen zu bekommen! Wir haben sie mit ins Krankenhaus genommen und die Ärzte haben genau aufgelistet, welche Schritte als Nächstes unternommen werden müssen. Sie braucht fünf Operationen für die Funktionalität des Körpers – eine für jedes Auge, eine für den Mund, eine für den Hals und eine für den Arm. Die Operationen können kombiniert werden:
Bei jeder Operation muss Monika mehrere Tage im Krankenhaus verbringen. Zwischen den Operationen braucht ihr Körper mindestens vier bis fünf Monate Zeit, um sich zu erholen. Also nehmen nur die geplanten und oben genannten Operationen schon etwa zwei Jahre in Anspruch. Und das sind nur die Pläne für die nähere Zukunft! Im Laufe der nächsten zehn Jahre wird Monika wiederholt operiert werden müssen, weil ihr Körper noch wächst – die vernarbte Haut das jedoch nicht kann! Die Ärzte haben uns einen ungefähren Kostenvoranschlag für die obigen Operationen gemacht. Danach haben wir eine grobe Rechnung der zusätzlichen Kosten gemacht, die darum herum entstehen, da es natürlich nicht damit getan ist, nur den Arzt zu bezahlen: Transfer, Unterkunft und Essen im Krankenhaus, Unterstützung für die Familie während die Mutter, der Brotverdiener, sich um die Tochter kümmert, die Medikamente und so weiter. Alles in allem wird es etwa 850000 INR kosten, also ungefähr 11000 Euro oder 13500 US-Dollar. Das ist eine ganz, ganz grobe Vorstellung, die wir jetzt haben – den genauen Betrag, kann man erst wissen, wenn sie Operationen vorüber sind. Ihr könnt uns helfen, Monika bei ihrer Behandlung zu unterstützen!
|
Deutschland |
Indien (nur in Rupien, innerhalb Indiens) |
||
Name des Kontoinhabers:: | Swami Balendu e.V. | Name des Kontoinhabers:: | Shri Bindu Sewa Sansthan |
Adresse: | Kaiser-Friedrich-Str. 11 65193 Wiesbaden Germany |
Adresse: | Sant Bindu ji Marg (Parikrama Marg), Ram Nagar, Vrindavan U.P. INDIA-281121 |
Name der Bank: | BB Bank eG | Name der Bank: | HDFC Bank Ltd. Vrindavan |
Adresse der Bank: | Herrenstr. 2-10 71633 Karlsruhe Germany |
Adresse der Bank: | Raman Rati Opp Balaji Ashram |
BLZ: | 660 908 00 | Kontonummer: | 09421450000743 |
Kontonummer: | 6205534 | SWIFT/BIC Code | HDFC0000942 |
BIC-Code | GENODE61BBB | ||
IBAN-Code | DE 64 6609 0800 0006 2055 34 |
Es ist nun mehr als zwei Jahre her, dass wir das letzte Mal Schuluniformen verteilt haben. Mit finanziellen Einschränkungen und vielen anderen notwendigen Ausgaben, war es uns letztes Jahr nicht möglich, neue Uniformen schneidern zu lassen und das Ergebnis ist deutlich sichtbar: viele unserer Kinder haben keine Schuluniform! Sie kommen in ihrer normalen Alltagskleidung, die oft alt und entweder löchrig oder notdürftig geflickt ist.
Die Kinder unserer jüngsten Klassen haben noch nie eine Uniform bekommen und von den Älteren sind viele bereits schon aus ihren herausgewachsen! Die Kinder wachsen schnell und während die Röcke und Hosen so geschneidert sind, dass man noch Stoff rauslassen kann, sind die Hemden jetzt einfach zu klein und auch die Beine werden immer länger.
Also haben wir beschlossen, dass es in diesem Jahr neue Uniformen geben muss! Wir müssen den Stoff für Hemden und Hosen besorgen und den Schneider dafür bezahlen, dass er kommt, bei jedem Kind die Größe misst und dann zwei Paar Uniform pro Kind schneidert, was bedeutet, dass wir fast 500 Uniformen brauchen.
Wir würden mit diesem Projekt am liebsten gleich beginnen, aber wir brauchen noch eure Unterstützung! Bitte helft uns, die etwa 3000 Euro zusammenzubringen, die wir für die Uniformen brauchen. Das sind etwa sechs Euro pro Uniform – wie viele Uniformen kannst du übernehmen?
Bitte mach unten deine Spende und sag es weiter. Erzähl deinen Freunden davon, teile den Link mit ihnen und hilf uns, diesen Betrag für die Uniformen unserer Kinder zusammen zu bekommen!
Danke!
oder per Banküberweisung mit den unten angegebenen Kontodaten.
Deutschland |
Indien (nur in Rupien, innerhalb Indiens) |
||
Name des Kontoinhabers:: | Swami Balendu e.V. | Name des Kontoinhabers:: | Shri Bindu Sewa Sansthan |
Adresse: | Kaiser-Friedrich-Str. 11 65193 Wiesbaden Germany |
Adresse: | Sant Bindu ji Marg (Parikrama Marg), Ram Nagar, Vrindavan U.P. INDIA-281121 |
Name der Bank: | BB Bank eG | Name der Bank: | HDFC Bank Ltd. Vrindavan |
Adresse der Bank: | Herrenstr. 2-10 71633 Karlsruhe Germany |
Adresse der Bank: | Raman Rati Opp Balaji Ashram |
BLZ: | 660 908 00 | Kontonummer: | 09421450000743 |
Kontonummer: | 6205534 | SWIFT/BIC Code | HDFC0000942 |
BIC-Code | GENODE61BBB | ||
IBAN-Code | DE 64 6609 0800 0006 2055 34 |
Die Folgen des weltweiten Klimawandels beginnen, sich in unserer Gegend bemerkbar zu machen! Seit Anfang des Jahres 2015 haben wir ungewöhnlich viel Regen und schwere Hagelstürme. Das Ergebnis ist nicht nur, dass die Temperaturen immer noch untypisch niedrig sind für diese Zeit des Jahres – es gibt auch sehr schwere Folgen:
Das Getreide auf den Feldern, das gegen Ende Februar reif war, wurde immer wieder nass und wurde von den ganzen Regenfällen vollständig zerstört! Die Bauern, von denen einige Kredite aufgenommen haben, um ihre Felder pachten zu können, haben keine Ernte, kein Einkommen, kein Geld. Sie haben all ihr Geld und ihre Mühe in diese Ernte gesteckt und haben nun Schulden, die sie abzahlen müssen, aber nichts, womit sie zahlen könnten!
Viele Bauern sind auf der Stelle an Herzinfarkt gestorben, als sie ihre Felder sahen. Andere haben in ihrer Verzweiflung Selbstmord begangen!
Die finanzielle Unterstützung, die die Regierung anzubieten versucht, kommt nicht bei den Bauern an oder nur sehr wenig. Sie sind von der Hilfe privater Hilfsorganisationen abhängig!
Wir wollen auch helfen, mit Geld und Essen! Ihr könnt uns in unseren Bemühungen, diesen Bauern zu helfen, unterstützen!
Es besteht die Möglichkeit, per Kreditkarte (via Paypal) mit dem folgenden Button zu spenden:
oder per Banküberweisung mit den unten angegebenen Kontodaten.
Deutschland |
Indien (nur in Rupien, innerhalb Indiens) |
||
Name des Kontoinhabers:: | Swami Balendu e.V. | Name des Kontoinhabers:: | Shri Bindu Sewa Sansthan |
Adresse: | Kaiser-Friedrich-Str. 11 65193 Wiesbaden Germany |
Adresse: | Sant Bindu ji Marg (Parikrama Marg), Ram Nagar, Vrindavan U.P. INDIA-281121 |
Name der Bank: | BB Bank eG | Name der Bank: | HDFC Bank Ltd. Vrindavan |
Adresse der Bank: | Herrenstr. 2-10 71633 Karlsruhe Germany |
Adresse der Bank: | Raman Rati Opp Balaji Ashram |
BLZ: | 660 908 00 | Kontonummer: | 09421450000743 |
Kontonummer: | 6205534 | SWIFT/BIC Code | HDFC0000942 |
BIC-Code | GENODE61BBB | ||
IBAN-Code | DE 64 6609 0800 0006 2055 34 |
Vielen herzlichen Dank an alle Spender, mit deren Hilfe die Kinder nun neue Yoga-Outfits und Yogamatten haben! Wir laden die Spendenden gerne ein, zum Ashram zu kommen, so dass sie sehen können, wie ihr Geld zur Zukunft unserer Kinder beigetragen hat.
Im Jahr 2010 führten wir an unserer Schule ein neues Fach ein: Yoga. Wir kauften Yogamatten und Yoga-Anzüge für alle Kinder und begannen, täglich Yogaunterricht zu geben. Jeden Morgen, vor allen anderen Stunden, rollen die Kinder ihre Matten aus und beginnen mit ihren Yogaübungen. Während ihnen zu Beginn Yashendu die Asanas beibrachte, waren sie schon nach einigen Wochen bereit, ihre täglichen Übungen selbst zu machen. Jeden Tag zeigt nun ein anderer Schüler seinen Schulkameraden, welche Übungen sie machen sollen.
Es ist großartig, den Fortschritt zu sehen, den sie in den vergangenen drei Jahren gemacht haben. Während ihr Yogastellungen schön anzusehen sind, gibt es etwas, was keinen sehr schönen Anblick mehr bietet: ihre Yoga-Anzüge und Yogamatten! Seit drei Jahren tragen die Kinder nun schon an jedem Schultag die gleichen Anzüge und verwenden ebenso lange bereits die gleichen Yogamatten. Die Anzüge wurden schon so oft gewaschen, dass der aufgedruckte Slogan ‚Ich habe mein Herz in Vrindavan gefunden, auf ihrem Rücken kaum noch lesbar ist. Natürlich sind die Kinder in den vergangenen drei Jahren auch gewachsen und so sind vielen Jungen und Mädchen die Yoga-Anzüge eigentlich schon viel zu klein! Die Yogamatten sind durchgescheuert von den Füßen und Händen die darauf trainiert haben. Viele der Matten sind bereits in mehrere Stücke zerfallen und mussten weggeschmissen werden.
In diesem Jahr haben wir mit der Erweiterung unseres Schulgebäudes viele neue Schulkinder und da wir einfach nicht mehr so viele Yogamatten haben, machen die Kinder der niedrigeren Klassen nicht mit den älteren Kindern Yoga. Sie haben keine Yoga-Anzüge und es sind einfach nicht genug Yogamatten da!
Natürlich sind Yogamatten und Yoga-Anzüge nicht so wichtig wie das tägliche Essen oder die Bildung dieser Kinder. Wir mussten all unsere Energie auf diese zwei Aspekte aufwenden, weshalb wir überhaupt erst bis zu diesem Punkt gekommen sind, an dem die Anzüge und Matten einfach zu alt sind, als dass wir sie weiter verwenden könnten.
Trotzdem glauben wir, dass der tägliche Yogaunterricht ein wichtiger Teil des Stundenplans unserer Schule ist. Es gibt den Kindern die Möglichkeit, ihren ganzen Körper zu bewegen und sich der verschiedener Körperteile bewusst zu werden. Sie bekommen ihre körperliche Bewegung, ziehen jedoch auch aus der geistigen Wirkung des Yoga ihren Nutzen: es zentriert und unterstützt die Konzentration – definitiv etwas, von dem alle Schüler profitieren!
Zusätzlich glauben wir, dass Yoga die beste Form der körperlichen Übung in Schulen ist. Jeder kann es, es geht nicht darum, der Sportlichste oder der Beste zu sein. Zusammen Yoga zu machen eint die Kinder und schafft eine Gruppe, anstatt sie durch Wettbewerb aufzuspalten!